BUTYL DICHTSTOFFE

Abdichtungsbänder auf Butylkautschukbasis

Vom klassischen Butylband mit Alu-Kaschierung über beidseitig klebende Butylbänder oder Butylrundschnüer mit Seele oder ohne Seele. Die Vielfalt der Möglichkeiten eines butylbasierten, nachhaltigen Abdichtungsproduktes fangen beim Abschnitt (PAD) an, gehen über Bänder und Rundschnüre bis hin zum industriellen Fassbutyl weiter. Die Auswahl und Individualisierungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos und orientieren sich am Kundenwunsch.

BUTYL PADS

Passgenaue Form- und Stanzteile zur individuellen Abdichtung im Systembau

EGO FASSBUTYLE

Hotmelt oder Fliessbutyl zur Verarbeitung durch industrielle Fassschmelzanlagen

Übersicht EGOBUTYL

Differenzierung von EGO Butylen.

Übersicht EGOButylprodukte

Materialeigenschaften der EGOButylprodukte.

Tipps & Tricks
vom Experten für Profis

EGO Butylbänder sind maßgenau profilierte, plastische Dichtbänder, die seit mehr als 40 Jahren als Ergänzung bzw. Alternative zu den üblichen spritzbaren Dichtstoffen eingesetzt werden. Das sofort einsatzfähige EGO Butyl zeichnet sich vor allem durch eine hohe und dauerhafte Klebkraft, Alterungs- und Witterungsbeständigkeit aus - ein reines Butyl eben. Die vielseitigen Varianten der EGO Butylprodukte und die individuelle Konfektionierungen bieten außerordentlich viele Anwendungsmöglichkeiten. Sie entsprechen den Anwendungsempfehlungen des IVD-Merkblattes Nr. 5. Internationale Prüfzeugnisse und Gutachten bestätigen die hervorragenden Eigenschaften der EGO Produkte.

Die wichtigsten Vorteile von Butyl

  • hohe Dichtigkeit → die höchsten Dichtigkeitswerte bei Abdichtungen
  • Verträglichkeiten & Haftung → nahezu auf allen Untergründen u.a. auch auf PE/PP
  • sofort einsetzbar → anwendungsfertig und funktionsfähig ohne Wartezeit
  • selbstverschweißend → Butyl verbindet sich miteinander untrennbar
  • volumenbeständig → kein Schrumpfen der Dichtmasse

Die wichtigsten Vorteile von EGO-Butyl

  • unterschiedliche Butylqualitäten → für jeden Anspruch das richtige Butyl
  • Verträglichkeit mit allen Silikonen & Hybriden aus dem Hause EGO
  • Nachhaltigkeit:
    • Höchste Beständigkeit (langzeitstabil)/ permanent klebend/ praktisch unbegrenzt lagerfähig
    • Produkte werden Gefahrstoff- und emissionsarm sowie mitnatürlichen Rohstoffen hergestellt
    • Energieeinsparung bei Gebäudesanierung
    • Product-Carbon-Footprint [PCF] wird von EGO berechnet und ausgewiesen
    • EPDs für Butyl in Arbeit [Veröffentlichung in Kürze] 

Die Verträglichkeit von EGO Butylbändern mit anderen Dichtstoffen und Baustoffen muss durch den jeweiligen Hersteller bestätigt werden. Wir empfehlen dafür in der Regel unsere EGO Oxim- und Alkoxy-Silikondichtstoffe.

Die wesentlichen Merkmale von Butyl

Spezifische Merkmale werden durch besondere Anpassungen von Butyl erfüllt
  • Tensidbeständigkeit
  • Chemikalienresistenz
  • Schmelzeigenschaft
  • Lebensmittelunbedenklichkeit
  • Mikrobiologische Beständigkeit uvm.

Eine Vielfalt an Produkten durch spezielle Fertigungstechniken

Unsere selbstentwickelte, flexible Fertigungstechnik ermöglicht eine kundenspezifische Herstellung mit hohem Qualitätsstandard (DIN ISO 9001). Daraus ergibt sich für unsere EGO-Butylbänder bezüglich Form, Aufbau und Eigenschaften ein außergewöhnlich breites Angebotsspektrum:

  • Blockprofile in der Stärke von 0,5 mm bis 40 mm und Breite von 3 mm bis 400 mm
  • Rundprofile im Durchmesser von 2 mm bis 80 mm
  • Injektionen in Rundprofile als Baumwoll-, Nylon-, Gummi oder Schaumstoffseele (zur Reiß- oder Abstandssicherung)
  • jegliche Art der Kaschierungen, z.B. mit Folien, Textilien, Vlies oder Gittergewebe
  • Rollen bis 500 mm Außendurchmesser
  • Fertigung von mehrsträngigen Großrollen
  • Lieferung in Ein- oder Mehrwegverpackungen
  • Lieferung von Fassware

Sonderprofile auf Kundenwunsch

Gerne setzen wir individuelle Kundenwünsche direkt um und bieten EGO Butylbänder nicht nur als Bänder, sondern auch in einer großen Auswahl an.

  • Sonderprofile (z.B. Trapez oder U-Form)
  • Rechteck- und Rundprofile
  • Abschnitte ab 4 cm Länge
  • Stanzteile ab 2 mm Stärke

Verpackungen ökologisch und nachhaltig wählen

Auf Basis langjähriger Erfahrungen haben wir hervorragende Verpackungstechniken entwickelt. Diese spiegeln sich insbesondere bei der wirtschaftlichen und kostenbewussten Verpackung von Butylrollen wider. So orientiert sich die Rollenlänge oftmals an den üblichen Kartonmaßen, die sich wiederum für den Palettenversand eignen. Zudem dienen langjährig erprobte Produktstabilisierungsmethoden zum geschützten und rutsch-sicheren Transport.  


Neben den Kartons im EGO-Design bieten wir auf Kundenwunsch auch neutrale weiße oder individuell bedruckte Kartons an. Gleiches gilt für die selbst gestaltbaren Kartonetiketten. Dazu bieten die Seitenscheiben, die die Rolle während des Transportes stabilisieren, eine zusätzliche Möglichkeit der kundenspezifischen Werbung oder Anbringung von Anwendungshinweisen.

Neben der standardmäßigen Verpackung in Kartons stehen praktische Mehrwegverpackungen bereit. Diese basieren auf umweltfreundlichen Materialien und stehen dauerhaft zur Verfügung.

  • Umkarton zum Schutz von Einlagen und Verpackungseinheiten
  • Seitenscheiben (auf Wunsch auch bedruckbar) für Butylbandrollen
  • Steher zur Stabilisierung von Butylbändern
  • Rollenhalter zum sicheren Transport von Großrollen
  • Holzeinlagen zur Transportsicherung von Butylbändern
    • bis zu 20.000 m im Umkarton
    • bis zu 200 m auf einer Rolle

Industrie-Lösungen 

Butyl liefern wir gerne als Fassware – standardmäßig in 200 L Fässern zur Weiterverarbeitung auf Fassschmelzanlagen – in speziell abgestimmten Butylqualitäten. Verarbeitungsmöglichkeiten von Fassbutylen finden sich im Industriebereich bei einer Vielzahl von Anwendungsgebieten wieder. Fassbutyle zeichnen sich durch eine Fließtemperatur von 125°C aus. Abweichende Fließtemperaturen stellen wir gerne auf Anfrage ein.

 

Fragen und Antworten

Butyl bleibt dauerhaft plastisch und dichtet rein physikalisch, ganz ohne chemische Reaktion oder Aushärtung. Es haftet hervorragend auf unterschiedlichsten Materialien wie Beton, Metall, Kunststoff oder Glas und füllt auch kleine Unebenheiten zuverlässig aus. Durch seine extreme Wasser-, Luft- und Dampfdichtigkeit ist Butyl ideal für Anschlussbereiche, Überlappungen, Durchdringungen, Fenster- und Fassadenanschlüsse sowie im Hoch- und Tiefbau.

Besonders vorteilhaft bei:
– Fenster- und Türanschlüssen
– Folienüberlappungen (z. B. Dampfsperren)
– Metall- und Fassadenkonstruktionen

Butyl besitzt hervorragende Dämpfungseigenschaften. Es absorbiert Vibrationen und Körperschall in Metallteilen oder Kunststoffflächen effektiv, indem es deren Schwingung reduziert. Diese Eigenschaft wird im Fahrzeugbau, Maschinenbau, Lüftungsbau und bei Gehäusen oder Verkleidungen genutzt, um störende Geräusche zu minimieren.

Besonders vorteilhaft bei:
– Kfz-Türen, Motorhauben, Verkleidungen
– Lüftungskanälen und Blechkonstruktionen
– Weißer Ware (z. B. Waschmaschinen, Kühlschränke)

Butyl wirkt als luft- und wasserdichte Barriere und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit an metallischen Kontaktflächen. Dadurch wird elektrochemische Korrosion unterbunden. Es wird oft als Zwischenlage in Schraub- oder Klemmverbindungen eingesetzt – besonders bei Stahl, Aluminium oder verzinkten Blechen.

Besonders vorteilhaft bei:
– Überlappungen von Blechdächern
– Befestigungen auf Stahlprofilen
– Flanschverbindungen mit Risiko für Feuchte

Butylbänder dämpfen strukturelle Schwingungen durch ihre viskoelastische Masse. Sie verformen sich unter Druck, kehren aber nicht elastisch zurück – dadurch werden Mikrobewegungen zwischen Bauteilen aufgenommen und Energie abgebaut. Ideal in Bereichen mit dynamischen Belastungen.

Besonders vorteilhaft bei:
– Maschinen- und Gerätegehäusen
– Fahrzeugkomponenten
– Baugruppen mit beweglichen Bauteilen

Butyl haftet sofort und stark – auch bei niedrigen Temperaturen – und bleibt dennoch repositionierbar. Diese Eigenschaft macht es perfekt für Dachfirst-, Grat- und Kehlbänder, die dauerhaft an ihrer Position haften müssen, gleichzeitig aber Bewegung aufnehmen und abdichten sollen. Zudem ist Butyl UV-geschützt überdeckbar und witterungsresistent.

Butylbänder sind im Gegensatz zu vielen anderen Abdichtungsprodukten dauerhaft selbstklebend und sofort funktionstüchtig. Des Weiteren weisen Sie einen sehr hohen Wasserdampfdiffusionswiderstand auf und sind darüber hinaus alterungs-, witterungs-, UV- und langzeitbeständig. Sind geringe Emissionswerte bei der Anwendung eine Voraussetzung oder liegt der Fokus auf physiologisch absolut unbedenklichen Produkten ohne, dass der Einsatz von Schutzausrüstung nötig ist, isind Butylbänder die geeignete Wahl, wenn es sich um reine Butylbänder handelt. Man erkennt ein reines Butylband am Geruch. Ein reines Butylband hat nahezu keinen Geruch, wo hingegen versetzte Butylbänder oftmals künstlich oder sogar beissende Gerüche dauerhaft haben.

Nein – Butylbänder haften in der Regel auch ohne Primer sehr gut auf sauberen, trockenen Untergründen. Das spart zusätzliche Arbeitsschritte und Materialien.

Durch seine viskoelastische Struktur reduziert Butyl Vibrationen und Körperschall effektiv – ideal in der Fahrzeugtechnik, bei Lüftungskanälen oder Maschinenverkleidungen.

Nein – Butyl ist geruchsfrei und dabei dauerhaft plastisch. Es setzt keine störenden Dämpfe frei und eignet sich somit auch für Innenräume oder sensible Einsatzbereiche.

Ja – moderne Butylprodukte kommen komplett ohne Bitumen und Lösungsmittel aus. Dadurch sind sie umweltfreundlicher, nicht korrosiv und lassen sich besser lagern und verarbeiten.

Ja – Butyl ist physiologisch unbedenklich, also weder reizend noch gesundheitsgefährdend. Es eignet sich daher auch für Innenräume, Wohnmobile oder den Gerätebau.

Butyl zählt zu den dichtesten Abdichtungsprodukten, da es eine extrem hohe Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (μ-Wert) hat und ist somit ideal zur luft- und dampfdichten Verklebung von Dampfsperren, Dichtfolien und Anschlussdetails geeignet.

Butyl zeigt eine extrem hohe Alterungsbeständigkeit, da es weder aushärtet noch spröde wird. Es bleibt selbst nach Jahrzehnten plastisch und haftfähig und ist somit auch nahezu unbegrent haltbar und einsatzfähig.

In gewissem Maße ja – Butyl wirkt wärmeisolierend und dämpft zusätzlich elektrische sowie mechanische Schwingungen.

Butylbänder sind weich, plastisch und sofort haftend – ohne Erwärmung oder Lösungsmittel. Bitumenbänder sind meist steifer, riechen stark und benötigen oft höhere Temperaturen für gute Haftung.

Butyl ist extrem alterungsbeständig und bleibt über Jahrzehnte dicht – auch unter Belastung. Bitumen kann bei UV-Einwirkung oder Hitze verspröden und reißen.

Butyl ist bitumenfrei, lösemittelfrei, geruchslos und physiologisch unbedenklich – ideal auch für Innenräume. Bitumen enthält oft Lösungsmittel und kann stark riechen oder reizen.

Sehr gut – Butyl ist weich und anpassungsfähig. Es füllt Unebenheiten zuverlässig aus, wo andere Materialien oft Hohlräume hinterlassen.

Ja – in überdeckten Anwendungen ist es sehr langlebig. Für exponierte Bereiche gibt es UV-stabilisierte Varianten. Bitumen ist ungeschützt oft nicht UV-beständig.

In vielen Fällen ja – insbesondere bei glatten Untergründen. Bitumenbänder hinterlassen oft klebrige, schwer entfernbare Rückstände.

Ihre einfache, saubere Anwendung, die hohe Anfangshaftung, ihre Dauerhaftigkeit und die sichere Abdichtwirkung ohne Chemie oder Hitze machen sie zur idealen Wahl für Bau, Fassade, Fenster, Dach und Industrie.

Ja, Butyl findet breite Anwendung in der Automobiltechnik – z. B. zur Abdichtung von Scheinwerfern, Türen, Karosserieteilen oder im Bereich Kabeldurchführungen, da es vibrationsdämpfend, wasserabweisend und temperaturbeständig ist.

Ja – Butyl wird oft zwischen Blechen, Paneelen oder Flanschen eingesetzt, da es sich ideal an Metalloberflächen anschmiegt, korrosionshemmend wirkt und Schwingungen oder Geräusche reduziert.

In der Lüftungstechnik wird Butyl häufig zur luft- und wasserdichten Abdichtung von Flanschverbindungen oder Kanalstößen genutzt – einfach einzulegen, dauerelastisch und wartungsfrei.

Butyl ist ein synthetischer Kautschuk, der dauerhaft plastisch bleibt, sich hervorragend an Oberflächen anschmiegt und eine extrem hohe Dichtwirkung gegen Wasser, Luft und Dampf bietet – ganz ohne Aushärtung oder Reaktionszeit.

Im Gegensatz zu Silikonen oder Acrylaten bleibt Butyl dauerhaft weich, dichtet rein physikalisch, ist sofort haftend und braucht keine Trocknungszeit – ideal für schnelle und saubere Verarbeitung.